Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

ein verächtlicher

  • 1 disdain

    1. noun
    Verachtung, die

    a look of disdain — ein verächtlicher od. geringschätziger Blick

    2. transitive verb
    verachten; verächtlich ablehnen [Rat, Hilfe]

    disdain to do something — zu stolz sein, etwas zu tun

    * * *
    [dis'dein] 1. noun
    (scorn or pride: a look of disdain.) die Verachtung
    2. verb
    1) (to be too proud (to do something).) etwas für unter seiner Würde halten
    2) (to look down on (something): She disdains our company.) verachten
    - academic.ru/20935/disdainful">disdainful
    - disdainfully
    * * *
    dis·dain
    [dɪsˈdeɪn]
    I. n no pl Verachtung f
    to show one's \disdain of sb/sth jdn/etw verschmähen [o verachten
    II. vt
    to \disdain sth (despise) etw verachten [o geringschätzen]; (reject) etw verschmähen
    to \disdain to do sth zu stolz sein, etw zu tun
    they \disdained to speak with us es war unter ihrer Würde, mit uns zu sprechen
    * * *
    [dIs'deɪn]
    1. vt
    sb verachten; sth also verschmähen

    he disdained to notice themer hielt es für unter seiner Würde, ihnen Beachtung zu schenken

    2. n
    Verachtung f
    * * *
    disdain [dısˈdeın]
    A v/t
    1. verachten, gering schätzen
    2. auch eine Speise etc verschmähen, es für unter seiner Würde halten (doing, to do zu tun)
    B s
    1. Verachtung f, Geringschätzung f:
    in disdain verächtlich, geringschätzig
    2. Hochmut m
    * * *
    1. noun
    Verachtung, die

    a look of disdainein verächtlicher od. geringschätziger Blick

    2. transitive verb
    verachten; verächtlich ablehnen [Rat, Hilfe]

    disdain to do something — zu stolz sein, etwas zu tun

    * * *
    n.
    Hohn nur sing. m. v.
    verachten v.
    verschmähen v.

    English-german dictionary > disdain

См. также в других словарях:

  • Cagots — Die Cagots (Französisch, Maskulin Plural; mask. Sg.: Cagot, fem. Sg.: cagote; fem. Plur.: cagottes) ist ein verächtlicher Ausdruck gerichtet gegen Menschen, die in ihren Dörfern mit Ablehnung und Verachtung gestraft waren, vor allem in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Eln — Êln, eine Endsylbe vieler abgeleiteten Zeitwörter, welche vermittelst derselben zuweilen von Nennwörtern, am häufigsten aber von andern Zeitwörtern gemacht werden, und eine verschiedene Bedeutung haben. 1) Einige sind Diminutiva, und verkleinern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kindisch — Kindisch, er, te, adj. et adv. in der Kindheit, d.i. dem Alter eines Kindes, in der dritten Bedeutung dieses Wortes, und dessen Betragen gegründet. 1) * Überhaupt, auch im guten, wenigstens gleichgültigen Verstande. Jünglinge heißen bey dem Kero… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hundegeld — 1. Hundegeld vnd Hurenlohn stehet nebeneinander. – Herberger, I, 284. *2. Einem ein Hundegeld bieten. Ein Spottgeld, ein verächtlicher oder Spottpreis. (Campe, Wb., II, 802a.) *3. Etwas für ein Hundegeld verkaufen. – Campe, Wb., II, 802a. *4.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Superstitiös — Superstitio (von lateinisch super: ‚darüber, oberhalb‘, stare: ‚stehen‘; man beachte den Zusammenhang mit superstes – drüberstehend/überlegen) meint ursprünglich im Altlateinischen wahrscheinlich das Außer sich sein, also die Ekstase während… …   Deutsch Wikipedia

  • Liebhaberey, die — Die Liebhaberey, plur. doch nur von mehrern Arten, die en, welches in der letzten Bedeutung des vorigen Wortes, obgleich nicht in deren ganzen Umfange gebraucht wird, die vorzügliche sinnliche Neigung zu dem Besitze einer Sache, welche keinen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Plärre, die — Die Plärre, plur. die n, in den niedrigen Sprecharten, das Maul, besonders ein großes Maul, das Werkzeug des Plärrens oder gedankenlosen Geschreyes, daher diesem Worte allemahl ein verächtlicher Nebenbegriff anklebet; das Plärrmaul. S. das… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Recken — Rêcken, verb. reg. act. 1) Ausdehnen; doch gemeiniglich nur im gemeinen Leben. Das Leder recken. Einen Verbrecher auf der Folterbank recken. Sich recken, in der niedrigen Sprechart, für sich dehnen. 2) Für strecken, in welcher Bedeutung es auch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Verächtlich — Verächtlich, er, ste, adj. et adv. 1. Der Verachtung werth, objective. Ein verächtliches Insect. Ein verächtlicher Kunstgriff. Sich verächtlich betragen. Das ist ihm zu verächtlich. Sich durch sein Betragen verächtlich machen. 2. Verachtung… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hundskopf — *1. Aus keinem Hundskopff bellen. – Theatrum Diabolorum, 1b. Um zu sagen: die Sache ist nicht grundlos. *2. Er hatt einen (gelencken) Hundskopf, der sich hinden vnd vorn kan Flöhen. – Lehmann, 297, 61. Der Geschickte. *3. Es ist ein Hundskopf.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Chandala — (Sanskrit: चाण्डाल, cāṇḍāla; in modernen indischen Sprachen Chandal) ist ein verächtlicher Begriff aus der Sanskrit Literatur für als niederklassig Angesehene. Sie gehören zur Gruppe der „scheduled castes“ (siehe Kaste). Der Begriff Chandal wird… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»